Datenschutzbestimmungen

Yonder Datenschutzbestimmungen

Version 1.1 – September 2023

Die Yonder AG („Yonder„, „wir„, „uns“ oder „unser„) nimmt als Verantwortlicher für die personenbezogenen Daten (wie unten definiert), die im Zusammenhang mit unserem Software-as-a-Service-Produkt (der „Service„) erhoben, verwendet und weitergegeben werden, ihre Verantwortung in Bezug auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst.

 

1. Arten von Daten, die wir sammeln

Personenbezogene Daten“ sind Daten, die es ermöglichen, Sie individuell zu identifizieren, wie z.B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse sowie alle anderen nicht-öffentlichen Informationen über Sie, die mit den vorgenannten Daten in Verbindung stehen oder mit ihnen verknüpft sind. „Anonyme Daten“ sind Daten, einschließlich aggregierter und de-identifizierter Daten, die nicht mit Ihren persönlichen Daten in Verbindung gebracht oder verknüpft werden; anonyme Daten selbst erlauben keine Identifizierung einzelner Personen. Wir sammeln persönliche Daten und anonyme Daten wie unten beschrieben.

a. Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen.

I. Wenn Sie unseren Service nutzen, Ihr Kontoprofil aktualisieren oder sich mit uns in Verbindung setzen, können wir personenbezogene Daten von Ihnen erfassen, wie z. B. Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihren Benutzernamen und andere von Ihnen bereitgestellte Informationen.

II. Wenn Sie uns Feedback geben oder mit uns Kontakt aufnehmen, erfassen wir Ihren Namen und Ihre Kontaktinformationen sowie alle anderen in der Nachricht enthaltenen Inhalte.

III. Wir können personenbezogene Daten auch an anderen Stellen in unserem Service erfassen, wenn Sie diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn wir angeben, dass personenbezogene Daten erfasst werden.

b. Automatisch gesammelte Informationen: Wenn Sie durch unseren Service navigieren und mit ihm interagieren, können wir automatische Datenerfassungstechnologien verwenden, um bestimmte Informationen über Ihre Geräte, Browsing-Aktionen und Muster zu sammeln, einschließlich:

I. Von unseren Servern gesammelte Informationen. Um unseren Service bereitzustellen und ihn für Sie nützlicher zu machen, sammeln wir (oder ein Drittanbieter) Informationen von Ihnen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Ihren Browsertyp, Ihr Betriebssystem, Ihre Internetprotokoll-Adresse („IP„), die ID Ihres mobilen Geräts und Datums-/Zeitstempel.

II. Protokolldateien. Wie bei den meisten Websites und Anwendungen erfassen wir bestimmte Informationen automatisch und speichern sie in Protokolldateien. Zu diesen Informationen gehören IP-Adressen, Browsertyp, Internet-Service-Provider („ISP„), verweisende/verlassende Seiten, Betriebssysteme, Datums-/Zeitstempel und Clickstream-Daten. Wir verwenden diese Informationen, um Trends zu analysieren, den Dienst zu verwalten, die Bewegungen der Benutzer innerhalb des Dienstes zu verfolgen und unsere Dienste besser auf die Bedürfnisse unserer Benutzer abzustimmen. Einige der Informationen können beispielsweise gesammelt werden, damit Sie bei Ihrem Besuch des Dienstes erkannt werden und die Informationen verwendet werden können, um Ihr Erlebnis zu personalisieren.

III. Cookies. Wir verwenden Cookies, um Informationen zu sammeln. Wir können sowohl Sitzungs-Cookies (die ablaufen, sobald Sie Ihren Webbrowser schließen) als auch dauerhafte Cookies (die auf Ihrem Computer verbleiben, bis Sie sie löschen) verwenden, um zu analysieren, wie Benutzer mit unserem Service interagieren, um die Qualität unseres Produkts zu verbessern und um Benutzern ein persönlicheres Erlebnis zu bieten.

IV. Analytische Dienste. Zusätzlich zu den von uns platzierten Tracking-Technologien wie Cookies und Pixel Tags können andere Unternehmen ihre eigenen Cookies oder ähnliche Tools setzen, wenn Sie unseren Service besuchen. Dazu gehören auch Analysedienste von Dritten („Analysedienste„), die wir beauftragen, um zu analysieren, wie Nutzer den Service nutzen. Die von den Cookies oder anderen Technologien erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unseres Service (die „Analyseinformationen„) werden an die Analysedienste übermittelt. Die Analysedienste verwenden die Analyseinformationen, um Berichte über die Nutzeraktivitäten zu erstellen, die wir auf individueller oder aggregierter Basis erhalten können. Wir verwenden die Informationen, die wir von Analytics Services erhalten, um unseren Service zu verbessern. Die Analytics Services können auch Informationen an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn diese Dritten Analytics-Informationen in ihrem Namen verarbeiten. Die Fähigkeit jedes Analytics Services, Analytics-Informationen zu nutzen und weiterzugeben, wird durch die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Analytics Services eingeschränkt. Indem Sie unseren Service nutzen, stimmen Sie der Verarbeitung von Daten über Sie durch Analytics Services in der oben beschriebenen Weise und zu den oben genannten Zwecken zu.

2. Verwendung Ihrer persönlichen Daten

a. Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten, um unser Geschäft zu betreiben, den Service bereitzustellen, Ihre Erfahrung mit dem Service zu personalisieren und den Service zu verbessern. Im Einzelnen verwenden wir Ihre persönlichen Daten, um:

(1) die Erstellung und Sicherung Ihres Kontos zu erleichtern;

(2) Sie als Benutzer in unserem System zu identifizieren;

(3) Ihnen unseren Service zur Verfügung zu stellen;

(4) die Verwaltung unseres Dienstes zu verbessern;

(5) Kundensupport zu leisten und auf Ihre Anfragen zu antworten;

(6) Verhaltensweisen zu untersuchen und anzusprechen, die möglicherweise gegen unsere Software-as-a-Service-Bedingungen („AGB„) verstoßen;

(7) Betrug, Verstöße gegen unsere AGB und/oder andere schädliche oder ungesetzliche Aktivitäten aufzudecken, zu verhindern und zu bekämpfen;

(8) Ihnen administrative Benachrichtigungen, wie Sicherheits-, Support- und Wartungshinweise, zu senden;

(9) Ihnen Benachrichtigungen im Zusammenhang mit Aktionen im Service zu senden;

(10) Ihnen Newsletter, Werbematerialien und andere Mitteilungen in Bezug auf unsere Dienste oder Waren und Dienstleistungen Dritter zu senden;

(11) geltende Gesetze einzuhalten, bei Ermittlungen von Strafverfolgungs- oder anderen Behörden wegen mutmaßlicher Rechtsverstöße zu kooperieren und/oder rechtliche Drohungen und/oder Ansprüche zu verfolgen oder abzuwehren; und

(12) auf jede andere Art und Weise zu handeln, die wir beschreiben können, wenn Sie die persönlichen Daten zur Verfügung stellen.

b. Wir können aus persönlichen Daten Anonyme Datensätze erstellen. Wir verwenden diese Anonymen Daten zur Analyse von Anfrage- und Nutzungsmustern, um unsere Dienste zu verbessern und die Service-Navigation zu optimieren. Wir behalten uns das Recht vor, Anonyme Daten für jeden beliebigen Zweck zu verwenden und Anonyme Daten ohne Einschränkung an Dritte weiterzugeben.

3. Offenlegung Ihrer persönlichen Daten

Wir legen Ihre persönlichen Daten wie unten und an anderer Stelle in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben offen.

a. Drittanbieter von Dienstleistungen: Wir können Ihre persönlichen Daten an Drittanbieter weitergeben, um: technische Infrastrukturdienste bereitzustellen, Qualitätssicherungstests durchzuführen, zu analysieren, wie unser Service genutzt wird, unbefugte Aktivitäten zu verhindern, zu erkennen und darauf zu reagieren, technischen und Kundensupport zu leisten und/oder um uns und den Service anderweitig zu unterstützen.

b. Verbundene Unternehmen: Wir können Ihre persönlichen Daten ganz oder teilweise an Tochtergesellschaften, Joint Ventures oder andere Unternehmen weitergeben, die unter unserer gemeinsamen Kontrolle stehen („Verbundene Unternehmen„); in diesem Fall verlangen wir von unseren Verbundenen Unternehmen die Einhaltung dieser Datenschutzrichtlinie.

c. Unternehmensumstrukturierung: Wir können einige oder alle Ihrer persönlichen Daten in Verbindung mit oder während der Verhandlung von Fusionen, Finanzierungen, Übernahmen oder Auflösungsgeschäften oder -verfahren weitergeben, die den Verkauf, die Übertragung, die Veräußerung oder die Offenlegung aller oder eines Teils unserer Geschäfte oder Vermögenswerte beinhalten. Im Falle einer Insolvenz, eines Konkurses oder einer Zwangsverwaltung können personenbezogene Daten auch als Geschäftsvermögen übertragen werden. Wenn ein anderes Unternehmen unser Unternehmen, unser Geschäft oder unsere Vermögenswerte erwirbt, verfügt dieses Unternehmen über die von uns erfassten persönlichen Daten und übernimmt die Rechte und Pflichten in Bezug auf Ihre persönlichen Daten, wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben.

d. Yonder kann personenbezogene Daten offenlegen, wenn es in gutem Glauben davon ausgeht, dass eine solche Offenlegung notwendig ist: (a) in Verbindung mit einer gerichtlichen Untersuchung; (b) zur Einhaltung einschlägiger Gesetze oder zur Beantwortung von Vorladungen, Haftbefehlen oder anderen gerichtlichen Verfahren, die Yonder zugestellt werden; (c) zum Schutz oder zur Verteidigung der Rechte oder des Eigentums von Yonder oder der Nutzer des Dienstes; und/oder (d) zur Untersuchung oder Unterstützung bei der Verhinderung eines Verstoßes oder eines möglichen Verstoßes gegen das Gesetz, diese Datenschutzrichtlinie oder unsere Nutzungsbedingungen.

e. Wir können Ihre persönlichen Daten auch weitergeben: um den Zweck zu erfüllen, für den Sie sie zur Verfügung gestellt haben; für jeden anderen Zweck, den wir bei der Bereitstellung der Daten angegeben haben; oder mit Ihrer Zustimmung.

4. Websites von Drittanbietern

Unser Service kann Links zu Websites Dritter enthalten. Wenn Sie auf einen Link zu einer anderen Website oder einem anderen Ort klicken, verlassen Sie unseren Service und gehen zu einer anderen Website, und ein anderes Unternehmen kann persönliche Daten von Ihnen erfassen. Wir haben keine Kontrolle über diese Websites Dritter oder deren Inhalte, überprüfen sie nicht und können nicht für sie verantwortlich sein. Bitte beachten Sie, dass die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie nicht für diese Websites Dritter oder deren Inhalte oder für die Erfassung Ihrer persönlichen Daten gelten, nachdem Sie auf Links zu solchen Websites Dritter geklickt haben. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien jeder Website, die Sie besuchen, zu lesen. Alle Links zu Websites oder Standorten von Drittanbietern dienen Ihrem Komfort und bedeuten nicht, dass wir diese Drittanbieter oder deren Produkte, Inhalte oder Websites befürworten.

5. Ihre Optionen

Sie haben mehrere Möglichkeiten, was die Verwendung von Informationen in unseren Diensten betrifft:

a. E-Mail-Kommunikation: Wir können Ihnen von Zeit zu Zeit Newsletter und/oder E-Mails zusenden, die direkt für die Nutzung unseres Service oder von Waren und Dienstleistungen Dritter werben. Wenn Sie Newsletter oder Werbemitteilungen von uns erhalten, können Sie angeben, dass Sie diese Mitteilungen nicht mehr erhalten möchten, indem Sie den Anweisungen in der E-Mail folgen, die Sie erhalten haben, oder indem Sie die Benachrichtigungseinstellungen auf Ihrer Einstellungsseite nutzen. Trotz dieser Präferenzen senden wir Ihnen möglicherweise gelegentlich transaktionsbezogene Informationsmitteilungen zu.

b. Wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt entscheiden, dass Sie keine Cookies von unserem Dienst für einen der oben beschriebenen Zwecke mehr akzeptieren möchten, können Sie Ihren Browser durch Ändern seiner Einstellungen anweisen, keine Cookies mehr zu akzeptieren oder Sie aufzufordern, bevor Sie ein Cookie von den von Ihnen besuchten Websites akzeptieren. Konsultieren Sie die technischen Informationen Ihres Browsers. Wenn Sie jedoch keine Cookies akzeptieren, können Sie möglicherweise nicht alle Teile des Dienstes oder alle Funktionen des Dienstes nutzen.

6. Datenzugriff und -kontrolle

Sie können Ihre persönlichen Daten für bestimmte Aspekte des Dienstes über Ihre Einstellungsseite einsehen, aufrufen, bearbeiten oder löschen. Sie können auch bestimmte zusätzliche Rechte haben:

a. Wenn Sie ein Nutzer in der Schweiz, im Europäischen Wirtschaftsraum oder im Vereinigten Königreich sind, haben Sie nach dem neuen Bundesgesetz über den Datenschutz („DSG“) bzw. nach der europäischen und britischen Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) bestimmte Rechte. Dazu gehört das Recht, (i) Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu verlangen und eine Kopie davon zu erhalten, (ii) eine Berichtigung oder Löschung zu verlangen, (iii) der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder sie einzuschränken und (iv) die Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Zustimmung erhoben und verarbeitet haben, haben Sie außerdem das Recht, Ihre Zustimmung jederzeit zu widerrufen.

b. Wenn Sie Ihre Rechte gemäß nFADP oder GDPR oder anderen geltenden Datenschutzgesetzen (z.B. „CCPA“) ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@yonder.info, geben Sie Ihr Anliegen an und verweisen Sie auf das geltende Gesetz. Wir müssen Sie bitten, Ihre Identität zu verifizieren oder weitere Informationen zu Ihrer Anfrage anzufordern. Wir werden jede oben genannte Anfrage in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht prüfen und bearbeiten.

7. Aufbewahrung von Daten

Wir können Ihre persönlichen Daten so lange aufbewahren, wie Sie den Dienst nutzen, ein Konto bei uns haben oder solange es notwendig ist, um die in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke zu erfüllen. Wir können Ihre persönlichen Daten auch dann noch speichern, nachdem Sie Ihr Konto deaktiviert und/oder die Nutzung des Dienstes eingestellt haben, wenn eine solche Speicherung vernünftigerweise notwendig ist, um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, Streitigkeiten beizulegen, Betrug und Missbrauch zu verhindern, unsere AGB oder andere Vereinbarungen durchzusetzen und/oder unsere berechtigten Interessen zu schützen. Wenn Ihre persönlichen Daten für diese Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden wir sie löschen.

8. Datenschutz

Wir setzen physische, administrative und technologische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die Integrität und Sicherheit der über unseren Service erfassten Daten zu gewährleisten. Allerdings ist kein Sicherheitssystem undurchdringlich, und wir können die Sicherheit unserer Systeme nicht garantieren. Für den Fall, dass Informationen, die sich in unserem Gewahrsam und unter unserer Kontrolle befinden, durch eine Sicherheitsverletzung beeinträchtigt werden, werden wir Maßnahmen ergreifen, um die Situation zu untersuchen und zu bereinigen, und in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften diejenigen Personen benachrichtigen, deren Informationen möglicherweise beeinträchtigt wurden.

9. Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie kann von Zeit zu Zeit aus beliebigen Gründen aktualisiert werden. Wir werden Sie über alle Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie informieren, indem wir die neue Datenschutzrichtlinie unter www.yonder.info/privacy-policy veröffentlichen. Das Datum, an dem die Datenschutzrichtlinie zuletzt überarbeitet wurde, ist am Anfang dieser Datenschutzrichtlinie angegeben. Es liegt in Ihrer Verantwortung, unseren Service und diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu besuchen, um sich über etwaige Änderungen zu informieren.

10. Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie Fragen, Bedenken oder Beschwerden zu unseren Datenschutzrichtlinien oder zu unseren Praktiken der Datenerfassung oder -verarbeitung haben oder wenn Sie uns Sicherheitsverstöße melden möchten, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an privacy@yonder.info.